Podcast “Resonanzraum Berlin”
Mit dem Podcast wollen wir unseren Resonanzraum vergrößern. Und wir wollen uns einmischen: Wir kommentieren und begleiten politische Entwicklungen in Stadt und Region. Dabei diskutieren, debattieren und streiten wir faktenbasiert, informiert und konstruktiv über aktuelle Themen - miteinander und mit externen Fachleuten. Wir betrachten auch Gegenstände, die für uns und für unsere Zuhörer*innen neu und ungewohnt sind – Lernen macht Spaß!
Wir wollen Anregungen und Empfehlungen für eine lebenswerte Stadt der Zukunft geben – für die BANA Community, für zivilgesellschaftliche Gruppen, für Verwaltung und Politik. Unsere Schwerpunkte sind momentan die Themenkomplexe Mobilitätswende, Wohnungsnot sowie die klimaresiliente und soziale Stadt.
Für die Werkstatt freuen wir uns über weitere Mitstreiter*innen. Wir begrüßen Redakteur*innen, die neue Formate, Vermittlungsweisen und Medien kennenlernen und experimentell ergründen wollen. Sie entwerfen Skripte für Podcast-Episoden, gewinnen Interviewpartner*innen und sind selbst Sprecher*in – für technische Unterstützung sorgen wir. Diejenigen, die sich für die Technik interessieren: Herzlich willkommen!
Neue Podcaster*innen bereiten wir sorgfältig und ohne Eile auf ihre ersten Aufnahmen vor – anregend ist es auf jeden Fall.
Wer erst einmal reinhören will: Mehr als 20 Episoden von “Resonanzraum Berlin” sind auf Spotify und Apple zu hören.
Di: 13-15 Uhr - Raum FH 1018
Kick Off: 15.04.; wöchentlich
Leitung: Siemers, Ralf; Wulff, Marianne