Einladung zu den nächsten Info-Veranstaltungen zum BANA-Gasthörerprogramm:

Montag, 24.03.2025,  10 - 12 Uhr oder  Mittwoch, 26.03.2025,  10 - 12 Uhr

Link zum TU-Anmeldeformular>>>

Weitere öffentliche Termine findet man im Kalender >>>

(Termine das Studium betreffend sind hier nicht dargestellt)

Alle Informationen zum BANA-Programm:

Studienschwerpunkte, Tutorien, Serviceveranstaltungen und Projektwerkstätten

Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025

******************

Link zur Homepage der TU Berlin: Arbeitsbereich BANA

Abschluss Wintersemester 2024/25

Am 13.02.2025 fand im Familiengarten in der Oranienstraße die Abschlussveranstaltung des BANA-Wintersemesters 24/25 statt.
Thomas Hasenhauer gab den zahlreichen Anwesenden einen Überblick über Arbeit und Finanzen unseres Studiums. Es sind zwar schwere Zeiten, aber aufgrund der stetig steigenden Mitgliederzahlen ist die Zukunft des BANA-Studiums gesichert.
Im Verlauf der Veranstaltung gab es dann noch interessante Vorträge und Diskussionen.

Besonders berührend war die Verabschiedung von Ursula Focali aus ihrer Funktion als Leiterin der BANAlen-Bücher. Nach 10 Jahren übergibt sie den Staffelstab, will aber den BANAs weiter treu bleiben.
Wir danken dir für die vielen interessanten literarischen Stunden.

Nach dem offiziellen Teil gab es ein üppiges Buffet aus selbst mitgebrachten Köstlichkeiten.

Danke an alle BANAs und nun mit Volldampf ins nächste Semester!

Scheinfasten

Alle Informationen zur Teilnahme und Durchführung werden ab dem 01.02.25 auf der TUB Cloud zur Verfügung stehen.
Der Link, um auf die TUB Cloud zu gelangen, wird vorher per E-Mail über den ISIS Verteiler verschickt. Wer keinen Zugang zu ISIS hat, bitte melden bei g.feese@icloud.com, der Link zu den Unterlagen wird dann zugeschickt.

Link zu den ISIS-Materialien: STUDIE SCHEINFASTEN (nur für angemeldete BANA Studenten)

Termin: Fünf aufeinander folgende Tage im Zeitraum vom 15.02. ist bis auf den 01.04.25 verlängert worden.

BANA - Rezeptvorschlag des Monats

Studierende aus dem BANA-Schwerpunkt Ernährung und Gesundheit stellen zum Nachkochen monatlich ein saisonales Rezept bereit.

Projektlabor BANA e.V.
Gemeinnütziger Verein der BANA-Studierenden an der
Technischen Universität Berlin

Alles Wissenswerte über den Verein findet man hier >>>

Neue Mitglieder sind immer willkommen!

Um unseren Verein auch weiterhin mit Leben zu füllen, sollten BANA-Studierende eine Mitgliedschaft beantragen und sich je nach Interessenschwerpunkt in die Ausgestaltung der Vereinsaktivitäten einbringen. Der Jahresbeitrag beträgt € 20,00 und es genügt eine formlose Mail mit der Bitte um Aufnahme (Name, Anschrift).

Alle Veranstaltungen des Vereins Projektlabor BANA e.V. sind offen für alle BANA-Studierende und nicht nur für Mitglieder.