Willkommen

Die TU Berlin bietet Ihnen mit dem Gasthörer*innenstudium BANA 45+ (Berliner Modell: Ausbildung für nach- oder nebenberufliche Aktivitäten) seit 40 Jahren ein attraktives und projektorientiertes wissenschaftliches Weiterbildungsangebot für ältere Erwachsene an.
In den Studien-Schwerpunkten Umwelt, Ernährung, Gesundheit und Stadt können Sie an wissenschaftlichen Erkenntnissen teilhaben, Ihre persönlichen Kompetenzen erweitern und zusätzlich die BANA-Servicebereiche Computer-, Film- und Schauspiel oder einem Literaturkolloquium besuchen. Neu in diesem Programmpunkt sind die dreiteiligen Kurse „Urbanismus“ und „Praxisorientierte KI Anwendungen“.

Einladung

Wir laden alle Interessierten herzlich zu den Info-Veranstaltungen für das BANA Wintersemester 2025/26 ein.

Bitte melden Sie sich über nachfolgenden Link an: Info-Veranstaltung

Die nächsten Termine

BANA Café für alle
BANA Café fällt heute aus
BANA Café für alle
Weitere öffentliche Termine findet man im Kalender >>>

(Termine das Studium betreffend sind hier nicht dargestellt)

Alle Informationen zum BANA-Programm:

Studienschwerpunkte, Tutorien, Serviceveranstaltungen und Projektwerkstätten

Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025

******************

Link zur Homepage der TU Berlin: Arbeitsbereich BANA

Semesterabschluss am 14.07.2025

Ab 14:00 Uhr fand im Familiengarten in der Oranienstraße unsere Semester-Abschlussfeier statt. Die Veranstaltung war gut besucht und es wurden einige interessante Vorträge zu folgenden Themen gehalten:

  • BANA - Abschlussbericht
  • Vortrag über die Abschlussarbeit: 15 Minuten Stadt
  • Film: Besuch Dortmund
  • Bericht Scheinfasten
  • Vorstellung der Datenbank: Klimaaktivitäten

Im Anschluss gab es ein üppiges Buffet, bestehend aus Köstlichkeiten einiger BANAs.

Hochschulkooperation mit der TU Dortmund

Im Mai 2025 fand ein weiteres Treffen in Dortmund statt, über das die BANA-Projektwerkstatt ausführlich berichtet.

Mehr ...

Engagiere dich jetzt - gemeinsam mit anderen - für den Klimaschutz!

Die neue Datenbank der Projektwerkstatt „Initiativen zum Klimaschutz“ hilft dir, passende Projekte in deiner Nähe zu finden. Ortsbezogene Suche und Filterfunktionen erleichtern die Suche nach passenden Initiativen. Finde jetzt dein Engagement...

Link zur Datenbank

Scheinfasten
Wir starten einen zweiten Durchgang:

Alle Informationen zur Teilnahme und Durchführung werden ab dem 15.06.25 auf der TUB Cloud zur Verfügung stehen. 

Der Link, um auf die TUB Cloud zu gelangen, wird vorher per E-Mail über den ISIS Verteiler verschickt. Wer keinen Zugang zu ISIS hat, meldet sich bitte bei g.feese@icloud.com Der Link zu den Unterlagen wird dann zugeschickt.

Termin: fünf aufeinander folgende Tage im Zeitraum vom 20.06. bis 20.07.25

BANA - Rezeptvorschlag des Monats

Studierende aus dem BANA-Schwerpunkt Ernährung und Gesundheit stellen zum Nachkochen monatlich ein saisonales Rezept bereit.

Projektlabor BANA e.V.
Gemeinnütziger Verein der BANA-Studierenden an der
Technischen Universität Berlin

Alles Wissenswerte über den Verein findet man hier >>>

Neue Mitglieder sind immer willkommen!

Um unseren Verein auch weiterhin mit Leben zu füllen, sollten BANA-Studierende eine Mitgliedschaft beantragen und sich je nach Interessenschwerpunkt in die Ausgestaltung der Vereinsaktivitäten einbringen. Der Jahresbeitrag beträgt € 20,00 und es genügt eine formlose Mail mit der Bitte um Aufnahme (Name, Anschrift).

Alle Veranstaltungen des Vereins Projektlabor BANA e.V. sind offen für alle BANA-Studierende und nicht nur für Mitglieder.