Die TU Berlin bietet Ihnen mit dem Gasthörer*innenstudium BANA 45+ seit 40 Jahren ein attraktives und projektorientiertes wissenschaftliches Weiterbildungsangebot für ältere Erwachsene an. Das Akronym BANA steht für: Berliner Modell: Ausbildung für nach- oder nebenberufliche Aktivitäten. Lebensbegleitendes Lernen ist in unserer schnell und dynamisch wandelnden Gesellschaft von großer Bedeutung und wichtig für soziale Teilhabe und Partizipation. In den drei Studien-Schwerpunkten Umwelt, Ernährung & Gesundheit sowie Stadt können Sie an wissenschaftlichen Erkenntnissen teilhaben und Ihre persönlichen Kompetenzen erweitern. Ein weiteres Ziel des Studiums liegen in der Kompetenzerweiterung für eine neben- und nachberuflich gesellschaftlich relevante Tätigkeit, beispielsweise in der Kiezarbeit oder in ökologischen und sozialen Projekten. Während des Studiums besuchen Sie (auch online) mit jüngeren Studentinnen und Studenten Vorlesungen und Seminare, die Sie interessieren und Sie haben gleichzeitig die Möglichkeit mit Gleichgesinnten in altersgleichen Gruppen zu lernen und Ihre Ideen in gemeinsamen Projekten und Projektwerkstätten zu realisieren.
Darüber hinaus bietet der BANA-Servicebereich zusätzliche Veranstaltungen wie Computer-, Film- und Schauspielkurse oder ein Literaturkolloquium. Neu in diesem Programmpunkt sind die dreiteiligen Kurse „Urbanismus“ und „Praxisorientierte KI Anwendungen“. Die Bildungsangebote aus dem Servicebereich sind besonders interessant auch für die Studierenden, die das BANA-Programm bereits durchlaufen haben. Lassen Sie sich überraschen.
Familiengarten des Kotti e.V.
(Oranienstr. 34, 10999 Berlin-Kreuzberg)