Stadt auf Augenhöhe - Ideen und Engagement für eine moderne und zukunftsfähige Stadt

Stadt auf Augenhöhe – Ideen und Engagement für eine gute Stadt für Alle

In Berlin gibt es viele Ideen und unterschiedliche Formen von Engagement und Beteiligung, um das Zusammenleben in der Stadt menschlicher, anteilnehmender, zukunftsfähiger und nachhaltiger zu gestalten. In den Leitlinien des Berliner Senats heißt es: “Berlin ist eine Gemeinschaftsaufgabe!“

https://www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/leitlinien-buergerbeteiligung/

Welche konkreten Initiativen und Ansätze gibt es, um diese Zukunftsvision in die Tat umzusetzen? Wie und was können wir zur gemeinsamen Gestaltung unserer Stadt beitragen? Dies wollen wir durch gemeinsame Erkundungen vor Ort und die Auswertung von Berichten, auch aus anderen Städten erschließen. Bei Bedarf ziehen wir auch die unterstützende Begleitung einzelner Projekte in Betracht. Leitziel der Projektwerkstatt ist, durch nützliche Informationen, Kontakte und Erfahrungen gemeinsam Kompetenzen für eine aktive Teilnahme an einer gemeinschaftlichen Gestaltung der Stadt zu erlangen und diese in geeigneter Form als Berichte, Videos, Website oder auch als BANA-Abschlussarbeit öffentlich nutzbar zu machen. Neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die Lust darauf haben, sich aktiv in unseren Untersuchungsprozess einzuklinken, sind herzlich willkommen.


Bitte persönlich anmelden: pguercke@gmail.com.


Beginn: 25.10.; alle 14 Tage
Termine: Mittwoch 16-18 Uhr
Raum: FH 1019
Leitung: Guercke, Glorius

Bitte persönlich Anmelden: p.guercke@gmail.com