BANA - Schwerpunkte

Ernährung & Gesundheit

- Nahrungsmittel
- Ernährungsverhalten
- Bio- und Gentechnologie
- Seminar und Projekt

Dienstag 9 - 12 Uhr,
FH1019
Beginn: 22.10.2024

        Mehr Infos ...      

Stadt

- Geschichte
- Planung
- Entwicklung
- Seminar und Projekt

Mittwoch 9 - 12 Uhr,
FH1019
Beginn: 23.10.2024

        Mehr Infos ...      

Umwelt

- Ökologie
- Umweltpolitik
- Energiewirtschaft
- Seminar und Projekt

Donnerstag 9 - 12 Uhr,
FH1019
Beginn: 24.10.2024

         Mehr Infos ...      

Studienbegleitende Tutorien

1. Semester

Einführungsbegleitung

Donnerstag 13 - 15 Uhr,  FH1019
Beginn: 29.04.2024 wöchentlich

        Mehr Infos ...      

2. Semester

Digitale Kompetenz

Montag 12 - 14 Uhr,  FH1019
Beginn: 22.04.2024  14-tägig

        Mehr Infos ...      

3. Semester

Bürgerschaftliches Engagement

Montag 12 - 14 Uhr,  FH1019
Beginn: 29.04.2024  14-tägig

        Mehr Infos ...      

Serviceveranstaltungen (Studium+) und Projektwerkstätten (PW)

BANAle Bücher

Literaturkolloquium
Dienstag 14 - 16 Uhr, wöchentlich, FH1019
Beginn: 23.04.2024       Mehr >>>

Film AG

Videofilmen von A - Z
Montag 14 - 16 Uhr, wöchentlich, FH1019
Beginn: 22.04.2024     Mehr >>>

Schauspiel

Wecke deine Sinne
Montag 16 - 18 Uhr, wöchentlich, FH1019
Beginn: 22.04.2024     Mehr >>>

PowerPoint

Einführungen zur Präsentation
Donnerstag 16 - 18 Uhr, wöchentlich, FH1019
Beginn: 25.04.2024     Mehr >>>

PW Zukunft 60+

Ruhestand neu entdeckt
Freitag 10 - 12 Uhr, wöchentlich, FH1019
Beginn: 26.04.2024       Mehr >>>

PW Weinanbau

Von der Rebe bis ins Glas
Mittwoch 14 - 16 Uhr, 14-tägig, FH1019
Beginn: 22.04.2024     Mehr >>>

PW FahrRad - BANA

Alles rund ums Radeln
Dienstag 16 - 18 Uhr, 14-tägig, FH1019
Beginn: 23.04.2024     Mehr >>>

PW Hochschulkooperation

TU Dortmund u.a.
Dienstag 16 - 18 Uhr, wöchentlich, FH1019
Beginn: 23.04.2024     Mehr >>>

PW Stadt auf Augenhöhe

Stadtentwicklung neu gedacht
Mittwoch 16 - 18 Uhr, wöchentlich, FH1019
Beginn: 25.04.2024       Mehr >>>

PW WebLabor

Alles rund um die Homepage
Freitag 10 - 16 Uhr, 14-tägig, FH1019
Beginn: 26.04.2024     Mehr >>>

PW Podcast

Alles für den Resonanzraum Berlin
Dienstag 16 - 18 Uhr, 14-tägig, FH1019
Beginn: 23.04.2024     Mehr >>>

PW Blickpunkt BANA

Interessantes von und mit BANA
Montag 10 - 12 Uhr, 14-tägig, FH1019
Beginn: 22.04.2024     Mehr >>>

Zugang zum TU-Vorlesungsverzeichnis zur Auswahl individueller Veranstaltungen

(Anklicken der Begriffe/Namen führt in einem neuen Browser-Fenster unmittelbar einen Suchvorgang im Online-Vorlesungsverzeichnis aus)

1. Allgemeine Themen

Ringvorlesungen  ***  Wissenschaftsgeschichte  ***  Medien ***  Philosophie  ***  Psychologie ***  Entwicklungspolitik  ***  Künstliche Intelligenz ***  Wirtschaftspolitik  ***   Mobilität   ***  Ethik   ***  Antisemitismus   ***   BWL und Management

2. Empfehlungen zum Schwerpunkt Gesundheit & Ernährung

Konsum  ***  Ernährung  ***   Lebensmittel  ***  Gesundheit  ***  Toxologie  *** Umwelt   ***  Biochemie     Sensorik   ***  Mikrobiologie   ***  Organische Chemie  ***  Genetik  ***   Getränke  ***  Brauerei   ***  eHealth

3. Empfehlungen zum Schwerpunkt Stadt

Architektur   ***  Städtebau   *** Urban   ***  Industrialisierung   ***  Technikgeschichte  ***    Bautechnik  ***  Mobilität  ***    Museum  ***   Denkmal  ***   Eisenbahn   *** Schienenverkehr  ***   Landschaftsarchitektur   ***  Soziologie   ***  Stadtbaugeschichte

4. Empfehlungen zum Schwerpunkt Umwelt

Chemie und Technik   ***  Meer  ***  Wasser  ***  Pflanzen  ***   Klimawandel  ***  Sustainable  ***     Organische Chemie   ***  Umwelt  ***   Ökologie  ***   Energie   ***  Biologie  ***  ***  Boden   ***  Stadtökologie   ***  Umweltmanagement

5. Dozierende deren Veranstaltungen gerne von BANA-Studierenden besucht werden:

Bunschoten  ***   Butenschön  ***   Gil  ***  Grundmann   *** Heiland   *** Kaupenjohann   *** Knapp   ***  Knyphausen  ***  Keil   ***  Langer   ***  Löw  ***  Million   *** Muster  ***   Schrader  ***  Siegel   *** Stollmann   ***   Wittmann-Englert

Zur beliebigen Volltextsuche im TU-Vorlesungsverzeichnis >>>

Das BANA-Gasthörerstudium im Überblick:

Wissenschaftliche Weiterbildung für Menschen ab 45 im Rahmen eines 4-semestrigen Studiums an der Technischen Universität Berlin. Die Studierenden wählen einen Studienschwerpunkt und können daneben noch Tutorien, Serviceveranstaltungen, Projektwerkstätten und nicht zuletzt die allgemeinen Lehrveranstaltungen der TU Berlin besuchen. Die drei Hauptschwerpunkte stehen unter der Leitidee der AGENDA 21, die 1992 als globales Aktionsprogramm von 179 Staaten auf der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro verabschiedet wurde, um eine nachhaltige Entwicklung der Welt für zukünftige Generationen sicherzustellen. Dies beinhaltet eine enge Verzahnung von Umwelt, Wirtschaft und Sozialem, um durch eine ausgewogene Vernetzung dieser drei Aspekte eine globale Nachhaltigkeit zu sichern.

Das besondere Ziel dieses Studiums ist es, Kompetenzen für nachberufliche Aktivitäten in gesellschaftlich relevanten Bereichen zu erlangen, zum Beispiel für ein Bürgerschaftliches Engagement im eigenen Stadtteil, in der Gemeinde, in sozialen Einrichtungen oder für die Mitarbeit in Initiativen und Projekten.

Der Aufbau des Studiums

Wo BANA zu Hause ist:

Technische Universität Berlin
Zentraleinrichtung für Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK)
BANA - Berliner Modell: Ausbildung für nachberufliche Aktivitäten

Sekretariat: Fraunhoferstraße 33-36, 10587 Berlin

Tel.:  +49 30 314 25509
Fax: +49 30 314 24276
E-Mail: bana@zewk.tu-berlin.de
Info-Flyer: zum Download
Homepage: www.zewk.tu-berlin.de