Rückblick auf die durchgeführten Veranstaltungen:
Projektlabor Café BANA: BANA-Erstsemester zu Gast, anschl. Vernissage "Wohnbiographien"
15:00

Die erste Exkursion der neuen BANA-Studierenden führt nach Kreuzberg. Die Aktivitäten des Projektlabors BANA und die Räumlichkeiten des Familiengartens werden vorgestellt und in lockerer Atmosphäre diskutiert.
Eine gute Gelegenheit, die Erstsemester kennenzulernen und evt. beratend zur Seite zu stehen.
Eröffnung der Ausstellung "Wohnbiographien" um 16:30 Uhr

Die BANA-Arbeitsgruppe "Wohnbiographien" stellt ihre Arbeiten vor.
Link zum Einladungsflyer >>
BANA Stadtwalk: Radtour vom Griebnitzsee nach Potsdam
11:00
BANA Stadtwalk: Der alte Prenzlauer Berg
11:00

Wir begeben uns auf eine Spurensuche. Es gibt sie noch: Die eigenwillig Verwurzelten im Prenzlauer Berg. Beginnen werden wir im Boheme, dem Projekt für intergenerationelle Begegnungen. Dann nehmen wir die gründerzeitlichen Mietskasernen ins Visier, erklimmen den Windmühlenberg und können in Richtung Mauerpark auf Menschen treffen, die viel zu erzählen haben über die Zeit vor, während und nach dem Mauerfall. Der Spaziergang ist für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen zu bewältigen und richtet sich ausdrücklich auch an junge Studenten, die an Gesprächen mit Zeitzeugen interessiert sind.
Anmeldung bitte bei Antje Krücken Treffpunkt 11:00 im Boheme, Winsstrasse 12
BANA Stadtwalk: Spaziergang durch Frohnau
11:00
Start und Ziel S-Bahnhof Frohnau.
ca. zweistündiger Rundgang durch Frohnau mit abschließender Einkehr im "Zeltinger" beim S-Bahnhof. Ellen Walther führt auf den Spuren ihrer BANA Abschlussarbeit.
Wegen der notwendigen Platzreservierung bitte anmelden bei <Ellen Walther> (mailto: ralf_walther@t-online.de)
BANA Stadtwalk: Jüdischer Friedhof Weissensee
11:00
Er ist nicht nur der größte jüdische Friedhof -42 Hektar - in Europa, er ist auch einer der interessantesten Friedhöfe in Berlin. Über diesen Friedhof würde ich Sie gerne führen und lade Sie dazu ein. Hier fanden viele jüdische Persönlichkeiten ihre letzte Ruhe und ihre Gräber möchte ich Ihnen gerne zeigen.
Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Haupteingang zum Friedhof in der Herbert Baum-Str. 45. Männer benötigen eine Kopfbedeckung, diese kann aber vor Ort ausgeliehen werden.
Der Friedhof verlangt von jedem Besucher 1,- € Eintritt.
Verkehrsmittel: Tram M4 vom S-Bhf. Greifswalder Str. u. M13 vom U-Bhf. Osloer Str.. Ausstieg Albertinenstr., dann entgegen der Fahrtrichtung (Berliner Allee) die nächste Straße links ist die Herbert-Baum-Str., diese dann bis zum Ende durchgehen.
BANA Stadtwalk: Besuch im Zeiss Groß-Planetarium
12:00
Gemeinsamer Besuch der Vorführung "Sonnenstürme" im frisch renovierten Planetarium. Verantwortlich Marie-Luise Zimmermann. Kosten voraussichtlich € 6. Anmeldung bis 3.3.2018 bei Marie Luise
Die Eintrittskarte ist dann übrigens noch 6 Wochen für den Besuch der anderen Planetarien gültig - es könnten sich also weitere gemeinsame Besuche anschließen.
Beschreibung:
SONNENSTÜRME - Gigantische Kräfte im All
Planetariumssaal unter der Kuppel
(50 min, inkl. 20 min Live-Teil in Deutsch)