Café BANA, der Treffpunkt für alle aktiven und ehemaligen TU-Gasthörer

Der Kotti e.V. stellt uns freundlicherweise donnerstags die Räumlichkeiten des Familiengartens in der Oranienstr. 34, 10999 Berlin zur Verfügung.
Um allen BANA-Studierenden und -Interessenten unabhängig von den Vorlesungszeiten und auch außerhalb der TU Berlin die Gelegenheit zu aktiven Begegnungen zu eröffnen, haben wir uns entschlossen, das Café BANA ins Leben zu rufen. Hier sollen die Vorträge, Koch- und Back-Events, Leseveranstaltungen, Gespräche und Beratungen (z.B. zum Bürgerschaftlichen Engagement oder rund um die PC-Nutzung) regelmäßig stattfinden.
Eingebettet in die Öffnungszeiten des Café BANA sind jeweils Veranstaltungen, die um 16:00 Uhr beginnen. Neben den Berichten aus fernen Ländern und den schon Tradition gewordenen Märchenerzählungen, wollen wir mit den Veranstaltungen "BANA kulinarisch" etwas Neues wagen.
Der Familiengarten bietet immer einen Getränke- und Kuchenservice an. Im Café BANA können dann auch Stadtwalks, Ausstellungsbesuche und Exkursionen geplant und besprochen werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Eintritt ist frei.
Café BANA
jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
im Familiengarten Oranienstr. 34, 10999 Berlin
Fragen zur PC- und Internet-Nutzung?
Im Café BANA besteht immer die Möglichkeit, aktuelle Fragen und Probleme rund um die PC-Nutzung zu besprechen. Dieser Service besteht parallel zu den laufenden Veranstaltungen. Dafür findet sich im Familiengarten immer ein kleiner Tisch und ein kompetenter Ansprechpartner.
Anschrift des Vereins:
Projektlabor BANA e.V.
c/o KOTTI e.V.
Dresdener Straße 10
10999 Berlin
Kontaktaufnahme bitte via EMail: