Seminar "BANAle Bücher"
Kontakt: Ursula Focali
"Altes" und "Neues" im BANA-Literatur-Seminar
Seit dem Sommersemester 2014 existiert im Serviceprogramm von BANA das literarische Seminar. Am Ende des jeweiligen Semesters wurden und werden die Ergebnisse in Form eines Buches auf unsere Seite gestellt. So sind bei BANA nun inzwischen 13 BANAle-Bücher entstanden. Die einzelnen digitalen Sitzungen des Sommersemesters sind ebenfalls weiterhin abrufbar.
Nach erfolgter BANA-Anmeldung stehen den Studierenden zu jeder Sitzung wöchentlich ab dem 09.11.2020 digitale Materialien zum Selbststudium zur Verfügung, solange bis wir wieder Präsenzveranstaltungen durchführen dürfen.
Die digitalen Materialien zu den einzelnen Sitzungen bestehen aus jeweils 4 Audio-Dateien á ca. 05 - 15 Minuten, also insgesamt pro Sitzung durchschnittlich etwa 30 - 45 Minuten mündlicher Vortrag von mir, weiterhin Handouts und Links zu den entsprechenden Themen.
Über einen Button kann direkt eine Mail zum Thema mit Fragen und Anmerkungen, eventuell auch mit der Bitte um Rückruf, an mich geschickt werden. Ich hoffe, dass es für alle Beteiligten auch in diesem Semester im digitalen Verfahren wieder interessante und spannende Sitzungen werden, die im wöchentlichen Turnus erscheinen werden und damit ein zeitlich sehr individuelles Herangehen an die jeweilige Literatur-Sitzung ermöglicht.
Utopien - Dystopien
Im weitesten Sinne Science-Fiction der Welt-Literatur
Folgende Werke werden vorgestellt:
Auster, Paul: Im Land der letzten Dinge
Aziz, Basma Abdel: Das Tor
Bradbury, Roy: Fahrenheit 451
Eggers, Dave: Der Circle
Foer, Jonathan Safran: Wir sind das Klima
Haushofer, Marlen: Die Wand
Houellebecq, Michel: Unterwerfung
Huxley, Aldoux: Schöne neue Welt
Ishigaro, Kazuo: Alles, was wir geben mussten McCarthey, Corman: Die Straße
Morus, Thomas: Utopia
Orwell, George: 1984
Saramago, José: Die Stadt der Blinden
Shelley, Mary: Frankenstein oder Der moderne Prometheus
Walker, Martin: Germany 2064
Welzer, Harald: Alles könnte anders sein
Zeh, Julie: Corpus Delicti
Downloads für den internen BANA-Gebrauch:
BANAles Buch 2.pdf (7,5 MiB)
BANAles Buch 3.pdf (8,0 MiB)
BANAles Buch 4.pdf (19,4 MiB)
BANAles Buch 5.pdf (6,1 MiB)
BANAles Buch 6.pdf (11,4 MiB)
BANAles Buch 7.pdf (13,6 MiB)
BANAles Buch 8.pdf (13,7 MiB)
BANAles Buch 9.pdf (7,1 MiB)
BANAles Buch 10.pdf (5,8 MiB)
BANAles Buch 11.pdf (12,3 MiB)
BANAles Buch 12.pdf (11,7 MiB)
BANAles Buch 13.pdf (14,7 MiB)