Hochschulkooperation BANA - TU-Dortmund

Strukturwandel und Transformationsprozesse im Ruhrgebiet und in Berlin untersuchen, besichtigen, vergleichen, bewerten - das ist das Ziel dieser PW.

  • Welche Industrien und Gewerbe gab es im industriellen Zeitalter?
  • Was ist verschwunden, wodurch wurde/wird es ersetzt?
  • Was ist geblieben?
  • Befinden wir uns auf dem Weg von Industrie- zu „Wissensregionen“?
  • Welche ökonomischen, technischen und sozialen Aspekte gehören zum Prozess?

Diese und weitere Fragen wollen wir in der PW untersuchen. Im Mai 2023 sind wir den Fragen im Rahmen einer viertägigen Exkursion ins Ruhrgebiet vor Ort nachgegangen. Die Gruppe der Seniorstudent:innen der TU Dortmund hatte diesen Besuch vorbereitet und uns durch Seminar, Diskussion, Vortrag und Exkursionen in dieses Thema im Ruhrgebiet eingeführt. Besichtigungen fanden statt auf dem Gelände des ehemaligen Hochofens und Stahlwerks Phoenix in Dortmund-Hörde, bei Siemens Energy in Mülheim und auf der Zeche Zollverein in Essen.

Im WS 2023/24 werden wir den Besuch der Dortmunder Gruppe in Berlin im Juni 2024 vorbereiten, indem wir uns mit der Industriegeschichte Berlins befassen und Standorte suchen und explorieren, an denen sich der Strukturwandel in Berlin besonders gut beobachten, darstellen und erklären lässt.

Einen Bericht über unseren Besuch in Dortmund findet man unter BANA-ISIS.

Termine: 31.10.; 28.11.; 19.12.; 16.01.; 13.02.
Tag und Zeit: Di 16-18 Uhr
Raum: FH 1019
Verantwortlich: Alfred Pieper-Eiselen